- Null-acht-fünfzehn
- Null-acht-fünfzehn(Null-acht-fuffzehn)\1.üblicherVerlauf;üblichesSchema;veralteteHandlungsweise;sinnentleertesHerkommen.HergenommenvomMaxim-Maschinengewehr,1899imdeutschenHeereingeführt,1908durchVeränderungdesSchießgestellsvon82kgauf57kgvermindert,1915erneutverändertamUntergestelldurchVerwendungderGabelstütze,wodurchdasGesamtgewichtaufrund20kgsank.»Null-acht-fünfzehn«meintalsoeigentlichdasimJahre1915geänderteMaschinengewehrdesJahres1908.IndiesemSinneseit1920geläufiginderUmgangssprache,sowohlsoldalsauchziv.HierausentwickeltesichimLaufederZeit–wohlwegenderständigwiederholtenInstruktionamMaschinengewehr–dieBedeutung»Durchschnitt,Einerlei,Stumpfsinn«.\2.SportstundeinderSchule.AnspielungaufdieAbwechslungslosigkeitderÜbungen,auchaufdieunmoderneUnterrichtserteilung.UnterSchülernaufgekommenimAnschlußandieRoman-undFilmtrilogie»08/15«vonHansHellmutKirst(1954).1958ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.